Es gebe dann die Möglichkeit der Betreuung zu Hause von den eigenen Familienmitgliedern oder anderen Versorgern. Aber meist sei eine solche Betreuung zu Hause eben nicht realisierbar: aus Platz- oder auch aus Zeitgründen. “Die Familien können das einfach nicht stemmen.”
Die Patienten müssen aber rund um die Uhr versorgt werden. Eine Full-Time-Aufgabe also. “Deshalb gibt es solche Einrichtungen, wie wir sie jetzt geschaffen haben.”Hier beginne alle zwölf Stunden eine neue Schicht und die Bewohner seien “24 Stunden lang in besten Händen”.
30 Mann Personal kümmern sich um die zwölf Patienten: “Jeder hat ein eigenes Zimmer teilweise mit Balkon, das barrierefrei – das Haus verfügt über zwei Aufzüge– erreichbar ist. Zudem gibt es Gemeinschaftsräume wie zum Beispiel eine Küche und Aufenthaltsräume.
Laufen Schönheitskliniken etwa nicht mehr?
Wie kam er auf diese Idee, eine Schönheitsklinik zu einer Pflegeeinrichtung umzufunktionieren? Laufen Schönheitskliniken etwa nicht mehr? Piller: “Der Besitzer der Schönheitsklinik hat sein Unternehmen aus Altersgründen verkauft. Das war für mich der Punkt, etwas Neues zu machen. Etwas Gutes, denn das liegt mir am Herzen.”
“Der Sonnenhof ist, wie ich finde, die schönste Wohngemeinschaft Bayerns”, so Ralph Piller. Am Wochenende sind die ersten Bewohner eingezogen – übrigens nicht nur Privatpatienten, sondern auch Kassenpatienten. In ein paar Monaten werden alle zwölf Plätze belegt sein. Das Alter der Bewohner beginnt bei 18 Jahren.
Denn schwere Unfälle können auch schon junge Menschen treffen – in Grünwald können sie jetzt ein neues Zuhause finden.